Bienenwohnungen bzw. Bienenbeuten können an unterschiedlichen Standorten wie auf dem Dach, dem Balkon oder dem Garten angebracht bzw. aufgestellt werden. An Deinem angedachten Standort muss gewährleistet sein, dass die Bienen genug Nahrung finden, um ausreichend Honig für sich eintragen zu können. In einem Wohngebiet stellt dies normalerweise kein großes Problem dar.
Standorte sind meistens nicht perfekt und es gilt abzuwägen ob die einzelnen Bedürfnisse von Mensch und Biene erreicht werden können. Im Folgenden findest Du eine Auflistung von Punkten, welche für Bienenhalter und Bienen relevant sind.
Du kannst sicherlich nicht alle Punkte erfüllen bei Deinem ausgewählten Standort, was aber auch nicht wichtig ist. Die Position, nach welcher Du die MyHoneyLounge ausrichtest ist viel wichtiger. Eine Bienenhaltung funktioniert bei viel Schatten im Wald als auch bei viel Sonne auf einem Dach. Vergiss aber nicht Deine Bedürfnisse, denn nur wenn Du Freude an der Bienenhaltung hast, geht es Deinen Beinen gut.
Bienenhalter und auch Bienen freuen sich sicherlich wahnsinnig über einen guten Standort, vor allem wenn dieser viel Nahrung bietet. Gerade in Städten gibt es ein großes vielfältiges Angebot an Blüten und Bäumen, ein wahres Eldorado für die Bienen. Du kannst in einer Stadt davon ausgehen, dass Deine Bienen in einem Radius von rund 3 km Flugradius genug zu essen bekommen. Wird es ländlicher, sollte man die Umgebung genauer inspizieren, denn oft findet sich im inneren Flugradius von 3 km aktive Landwirtschaft, die mit Pestizidbelastung und Monokulturen einhergeht. Durch ein zu geringes Angebot von Blüten oder Bäumen ist man vielleicht gezwungen mit seinen Bienen zu wandern oder diese zu füttern. Bezüglich der Pestizide kann mit den umliegenden Landwirten gesprochen werden, welche genau eingesetzt werden und ob diese vielleicht Bescheid geben würden, wenn bienengefährliche Pestizide benutzt werden.