Der bienenfreundliche Garten beherbergt das ganze Jahr über ein tolles Angebot und eine hohe Vielfalt an unterschiedlichen Blumen, Sträuchern und Blüten auf. Dies ist besonders wichtig für unsere Bienen, aber vor allem den Wildbienen, welche manchmal nur ganz kurz bestimmte Pflanzen besuchen.
Während im Sommer die meisten Gärten voll in der Blüte stehen, kommt es vor allem im Herbst oftmals zu Engpässen in Bezug auf das Nahrungsangebot für Bienen. Die Blütezeit sehr vieler Pflanzen ist während der Herbstzeit schon vergangenen. Damit Bienen in der Zeit von Frühjahr bis zum Herbst genügend Nektar und Pollen finden, sollte man früh-, mittel- und spätblühende Pflanzen- und Blumenarten haben. Besonders bienenfreundlich zeichnen sich Pflanzen aus, welche ein hohes Angebot an Nektar und Pollen haben und eine lange Blütezeit aufweisen.
Kirsche, Johannisbeere, Ahorn, Apfel und andere Kulturobstbäume, Kastanie, Löwenzahn, Gelber Hartriegel, Schlehe, Huflattich, Krokus, Primel, Weide, Akelei, Eberesche, Ehrenpreis, Faulbaum, Günse, Edelkastanie, Mandelbäumchen, Mittelmeer-Feuerdom, Pfaffenhütchen, Pfingstrose, Rosmarin
Flammenblume, Schmucklauch, Seidenpflanze, Blutweiderich, Gurkenkraut, Ehrenpreis, Fette Henne, Flockenblume, Glockenblume, Wildblumen z.B. Kornblume, Lilie, Linde, Himbeere, Brombeere, Himmelsleiter, Klee, Katzenminze,Bienenfreund,, Sonnenblume, Sonnenbraut, Steinklee, Thymian, Waldrebe, Wegwarte, Wicke, Wiesenknöterich
Sonnenbraut, Oregano, Eisenhut, Herbstzeitlose, Thymian, Roter Sonnenhut, Bienenbaum, Blutweiderich, Scheinsonnenhut, Echter Alant, Aster, Bartblume,Gurkenkraut, Dahlie,Efeu, Schmetterlingsstrauch, Virginiamalve
Seidelbast, Winterheide, Christrose, Haselnuss, Heckenkirsche, Schneeglöckchen
Solltest Du umfangreiche Informationen über bienenfreundliche Pflanzen suchen, dann findest Du diese in der Bienen-App des Bundesinstituts für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Pflanzenlexikon. Dort kannst Du Dich über die Blühzeit, den besten Standort für die Pflanzen Blühzeit informieren. Oder Du gehst zu einem Gartencenter vor Ort und lässt Dich dort beraten.